Wie der Einzelhandel intelligente Lieferketten nutzt, um die Post zurückzugewinnen

Blog

HeimHeim / Blog / Wie der Einzelhandel intelligente Lieferketten nutzt, um die Post zurückzugewinnen

Sep 10, 2023

Wie der Einzelhandel intelligente Lieferketten nutzt, um die Post zurückzugewinnen

Die letzten Jahre brachten weltweite Umwälzungen mit sich, die die Wirtschaft erschütterten

Die letzten Jahre brachten globale Umwälzungen mit sich, die die Wirtschaft erschütterten, wobei der Einzelhandel an der Spitze dieser Schocks stand. Einzelhändler jonglieren heute mit komplizierter Bestandsplanung, unvorhersehbaren Frachtraten und Arbeitsproblemen, um nur einige der Probleme zu nennen, die in der Luft liegen. Sie stehen vor häufigen Hürden, von Lagerengpässen über überschüssige Lagerfläche bis hin zu Personalschwierigkeiten auf ganzer Linie. Diese Hindernisse stellen Einzelhändler vor ein gewaltiges Rätsel, aber es gibt nicht ohne Lösungen. Der Hoffnungsschimmer? Technologie. Es ist bereit, diese Auswirkungen abzufedern und Unternehmen in die Lage zu versetzen, effektiv zu reagieren und sich anzupassen.

Als weltweite Lockdowns die Verbrauchernachfrage wie ein Erdbeben erschütterten, stellten sich die Lagerplanungsstrategien auf den Kopf. Lebenswichtige Güter, die einst alltäglich waren, waren plötzlich Goldstaub und hinterließen leere Regale. Im Gegensatz dazu verstaubten nicht lebensnotwendige Artikel, da die Verbraucher den Gürtel enger schnallten und sich auf das Nötigste konzentrierten. Als sich dann die Schleusen öffneten, führte ein Anstieg der Nachfrage nach allem Ermessensspielraum, der durch Konjunkturprogramme, Fernarbeit und aufgestaute Nachfrage vorangetrieben wurde, zu einer weiteren plötzlichen seismischen Verschiebung. Diese drastischen Veränderungen verdeutlichen die Unbeständigkeit des Verbraucherverhaltens inmitten der Krise und die Notwendigkeit für Unternehmen, flexibel zu sein.

Marc Tomkinson, der neue CTO von C3 Solutions, einem Anbieter von Truck Dock Scheduling- und Yard Management-Lösungen, gibt Einblick in diese Situation. „Selbst drei Jahre später sind die Auswirkungen der Krise noch immer deutlich zu spüren. Die Lieferkette hat mit einer Reihe komplexer Störungen zu kämpfen – von Fabrikschließungen über Arbeitsmarktbeschränkungen bis hin zu den Auswirkungen einer volatilen Wirtschaft“, erklärt er. „In einem so turbulenten Klima betraten Einzelhändler Neuland und versuchten, trotz der Unsicherheit alle verfügbaren Produkte zu sichern.“

Diese Veränderungen im Verbraucherverhalten führten für viele Unternehmen zu einer paradoxen Situation, in der sie gleichzeitig mit Lagerknappheit und Überbeständen zu kämpfen hatten. Lieferketten, die stark auf durch die Pandemie unterbrochene globale Handelsnetzwerke angewiesen waren, sahen sich angespannt und hatten Mühe, den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Zu diesen Herausforderungen kam noch die Volatilität der Seefrachtraten hinzu. Aufgrund von Störungen auf den internationalen Handelsrouten, überlasteten Schifffahrtskapazitäten aufgrund der gestiegenen Nachfrage und zunehmenden Überlastungen in den Häfen stiegen die Frachtraten stark an. Als sich die Länder jedoch zu erholen begannen und die anfängliche Panik nachließ, kam es zu einem dramatischen Rückgang dieser Zinssätze. Dieser schnelle Wandel erforderte von den Einzelhändlern eine erneute Anpassung ihrer Lagerbestandsstrategien, was zu einem turbulenten Zyklus von Lagerengpässen, gefolgt von Perioden mit Überbeständen, führte.

Diese Zeiten des Chaos hatten weitreichende Auswirkungen auf den Einzelhandel. Die Gewinne einiger Unternehmen wurden aufgrund der Kosten für nicht verkaufte Lagerbestände und der Belastung durch hohe Versandkosten erheblich beeinträchtigt. Auf der anderen Seite mussten sich die Verbraucher mit einer uneinheitlichen Produktverfügbarkeit und gelegentlich überhöhten Preisen auseinandersetzen, während die Einzelhändler versuchen, ihre Verluste auszugleichen.

Wie können Einzelhändler diese Herausforderungen meistern und das Blatt zu ihren Gunsten wenden? Drei mögliche Lösungen stechen hervor: Diversifizierung der Lieferkette, strategische Investitionen in Technologie und Datenanalyse sowie ein erneuter Fokus auf Nachhaltigkeit.

Erstens hat sich die Diversifizierung der Lieferkette als wesentliche Strategie herausgestellt. Die jüngsten Störungen haben die Gefahren deutlich gemacht, die mit einer zu starken Abhängigkeit von einer einzigen Quelle oder Region bei der Versorgung und Verteilung einhergehen. Durch die Diversifizierung der Lieferketten können Einzelhändler Risiken im Zusammenhang mit Handelsstörungen und Frachtratenvolatilität besser mindern. „Just-in-Time-Inventarisierung ist nicht veraltet, sie muss lediglich an die aktuelle Landschaft angepasst werden“, betont Tomkinson.

Zweitens haben sich Investitionen in Technologie und Datenanalyse als entscheidend für die Bewältigung der komplexen Landschaft der Bestandsplanung und Frachtratenschwankungen erwiesen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz können Einzelhändler wertvolle Einblicke in die Nachfragemuster der Verbraucher gewinnen, zukünftige Trends vorhersagen und fundierte, datengesteuerte Entscheidungen hinsichtlich der Bestandsverwaltung treffen. Dies wiederum kann zu einer Steigerung der Effizienz und Rentabilität führen.

„Wir verfügen über ein Data-Science-Team, das sich dafür einsetzt, Kunden dabei zu helfen, ihre Bestände kontinuierlich und effektiver zu verwalten“, sagte Eduardo Pelleissone, Präsident für Amerika und den asiatisch-pazifischen Raum bei GXO. „Unsere fortschrittlichen Prognosefunktionen ermöglichen es unseren Kunden, die Verkaufsnachfrage bei wichtigen Einzelhandelsereignissen, wie etwa während der Hauptferienzeit, besser zu steuern. Darüber hinaus helfen wir Kunden, Lagerbestände näher an ihren Endverbrauchern zu positionieren, und zwar über unser GXO Direct-Netzwerk, das flexible Lagerflächen in Schlüsselmärkten bietet.“ wenn sich die Anforderungen ändern. Darüber hinaus konnten wir durch Automatisierung und fortschrittliche Software kontinuierlich einen Mehrwert für das Endergebnis unserer Kunden schaffen.“

Darüber hinaus erklärt Eduardo, dass „eine effektive Datenanalyse auch die Personalplanung und Ressourcenbeschaffung erheblich verbessern kann.“ GXO nutzt Automatisierung, um den Prozess der Mitarbeitereingliederung und -schulung zu rationalisieren und den Arbeitskräftebedarf in Echtzeit bis hin zu bestimmten Gängen oder Kommissionierstationen zu verwalten. Zusammen mit künstlicher Intelligenz Dank unserer Intelligenz sind wir in der Lage, den Betrieb zu optimieren, indem wir Volumina prognostizieren und über die richtigen Teams verfügen.“

Nicht zuletzt kann die Förderung der Transparenz in der Lieferkette den Transformationsprozess erheblich fördern. Aufgrund der oft undurchsichtigen Natur der Branche müssen Einzelhändler wachsam bleiben, um unnötige Mehrausgaben für Lieferungen zu vermeiden. Eine transparente Lieferkette senkt nicht nur die Kosten, sondern stärkt auch das Vertrauen zwischen Einzelhändlern und ihren Lieferanten, was zu robusteren und belastbareren Geschäftsbeziehungen führt.

In einer Zeit, in der beispiellose Störungen schnell zur Norm werden, stehen Einzelhändler vor einer neuen Realität voller komplexer Herausforderungen. Der rasche technologische Fortschritt bietet jedoch eine Rettungsleine. Durch eine Kombination aus Automatisierung, intelligenter Arbeitsprognose, erhöhter Transparenz und verbesserter Bestandsdatenanalyse können Einzelhändler diese turbulenten Gewässer besser bewältigen. Diese Strategien bieten Einzelhändlern nicht nur die Möglichkeit, inmitten von Störungen voranzukommen, sondern liefern auch unschätzbare Lehren für die Zukunft.

Während die Herausforderungen vielfältig sind, sind die Chancen für Wachstum, Widerstandsfähigkeit und Innovation ebenso zahlreich. Durch die Übernahme dieser Strategien und deren Integration in ihre Abläufe können Einzelhändler diese Herausforderungen in Sprungbretter für eine widerstandsfähigere und profitablere Zukunft verwandeln. Die Einzelhandelslandschaft mag sich verändert haben, aber mit Anpassung und Innovation können Einzelhändler in dieser neuen Ära nicht nur überleben, sondern auch florieren.

Vom Zurücksetzen zum Aufladen: Wie der Einzelhandel intelligente Lieferketten nutzt, um sich nach der Pandemie zu erholen